Pfeil

Pfeil
m; -(e)s, -e
1. arrow (auch Richtungsweiser); (Wurfpfeil) dart; mit Pfeil und Bogen with a bow and arrow; der Pfeil zeigt nach links the arrow points to the left; wie ein Pfeil fig. like a shot; alle seine Pfeile verschossen haben have shot one’s last bolt, have run out of arguments
2. ASTRON. der Pfeil the Arrow, Sagitta
* * *
der Pfeil
arrow
* * *
[pfail]
m -s, -e
arrow; (bei Armbrust auch) bolt; (= Wurfpfeil) dart

Pféíl und Bogen — bow and arrow

die Pféíle seines Spotts (liter) — the barbs of his mockery

vergiftete Pféíle abschießen (fig)to fire poisoned darts at sb

alle seine Pféíle verschossen haben (fig) — to have run out of arguments, to have shot one's bolt

Amors Pféíl — Cupid's arrow or dart

er schoss (schnell) wie ein Pféíl davon — he was off like a shot (inf)

der grüne Pféíl (Mot) — the filter (arrow)

* * *
der
1) (a thin, straight stick with a point, which is fired from a bow.) arrow
2) (a sign shaped like an arrow eg to show which way to go: You can't get lost - just follow the arrows.) arrow
3) (a pointed arrow-like weapon for throwing or shooting: a poisoned dart.) dart
* * *
Pfeil
<-s, -e>
[pfail]
m
1. SPORT arrow
\Pfeil und Bogen bow and arrow; s.a. Amor
2. (Richtungspfeil) arrow
3.
alle \Pfeile verschossen haben to have run out of arguments
wie ein \Pfeil like a shot
* * *
der; Pfeil[e]s, Pfeile arrow

Pfeil und Bogen — bow and arrow

schnell wie ein Pfeil — as quick as lightning

* * *
Pfeil m; -(e)s, -e
1. arrow (auch Richtungsweiser); (Wurfpfeil) dart;
mit Pfeil und Bogen with a bow and arrow;
der Pfeil zeigt nach links the arrow points to the left;
wie ein Pfeil fig like a shot;
alle seine Pfeile verschossen haben have shot one’s last bolt, have run out of arguments
2. ASTRON
der Pfeil the Arrow, Sagitta
* * *
der; Pfeil[e]s, Pfeile arrow

Pfeil und Bogen — bow and arrow

schnell wie ein Pfeil — as quick as lightning

* * *
-e m.
arrow n.
dart n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Pfeil — ist: das Geschoss des Bogens, siehe Pfeil (Geschoss) ein Symbol, siehe Pfeil (Symbol) ein Objekt in der Mathematik oder Physik, siehe Vektor ein Begriff der Kategorientheorie in der Mathematik, siehe Pfeil (Kategorientheorie) ein Sternbild des… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfeil — [pf̮ai̮l], der; [e]s, e: 1. längerer Stab mit Spitze, der als Geschoss besonders bei Bogen und Armbrust dient: einen Pfeil auflegen, abschießen. 2. grafisches Zeichen von der Form eines stilisierten Pfeils (das eine Richtung angibt bzw. auf etwas …   Universal-Lexikon

  • Pfeil — der; (e)s, e; 1 ein dünner gerader Stab, der vorne eine Spitze hat und den man meist mit einem Bogen1(4) abschießt <mit Pfeil und Bogen jagen, schießen, kämpfen; Pfeile in einem Köcher aufbewahren> || K: Indianerpfeil 2 ein Zeichen, (das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Pfeil [2] — Pfeil, in seiner einfachsten Form ein vorn zugespitzter, hinten gerade abgeschnittener oder mit einer Kerbe versehener Stab, der vom Bogen als Geschoß geschleudert oder von der Hand direkt (Wurfpfeil) oder mittels einer Schleudervorrichtung… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeil [1] — Pfeil, 1) (gr. Belos, Oïstos, lat. Sagitta), ein an einem Ende zugespitzter u. mit einem Pfeileisen (Pfeilspitze), am andern Ende aber gewöhnlich mit zwei od. vier Reihen Federn versehener leichter Stab, welcher mit dem Bogen verschossen wird.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeil [2] — Pfeil, 1) Christoph Karl Ludwig Freiherr von P., geb. 20. Januar 1712 in Grünstadt im Leiningschen, wurde in Magdeburg erzogen, studirte seit 1728 in Halle u. Tübingen die Rechtswissenschaften, wurde 1732 württembergischer Legationssecretär in… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pfeil [1] — Pfeil (Sagitta), kleines Sternbild des nördlichen Himmels, über dem Adler in der Milchstraße, vgl. Textbeilage zu Artikel und Karte »Fixsterne« …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeil [3] — Pfeil, 1) Christoph Karl Ludwig, Freiherr von, Staatsmann, geistlicher Liederdichter, geb. 20. Jan. 1712 zu Grünstadt im Leiningischen, gest. 14. Febr. 1784 auf seinem Rittergut Deusstetten im Ansbachschen, studierte in Halle und Tübingen die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pfeil — Pfeil, Sternbild des nördl. Himmels [Tafel: Astronomie I, 1] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfeil [2] — Pfeil, Joachim, Graf, Afrikaforscher, geb. 30. Dez. 1857 zu Neurode (Schlesien), hielt sich seit 1873 in Natal und im damaligen Oranjefreistaat auf, wirkte seit 1883 für die Begründung einer deutsch ostafrik. Kolonie, bereiste 1884 87 zuerst mit… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pfeil [1] — Pfeil (lat. pilum), Rohr od. leichter hölzerner Stab mit metallener Spitze (bei Wilden eine Spitze aus Stein, Fischgräthen, Knochen), hinten mit Federn od. dünnen Holzplättchen beflügelt, vermittelst eines Bogens abgeschnellt, die älteste… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”